24.11.2019 Tipp Nr. 12
Zur Verfügung gestellt von Dr. Frederike Fehrmann
Frage:
Ich möchte eine effiziente Nutzung aller Möglichkeiten bei der Brückenerstellung, um zu einem optimalen Ergebnis zu kommen. Wie gehe ich vor?
SW 5.0 Primescan, alle anderen SW Arten, auch Omnicam
1. Erstvorschlag der Brücke
2. Der zweite Punkt im Design ist „Morphologie“. Damit kann die Morphologie der zu berechnenden Restauration verändert werden.
3. Dazu wählen Sie in der Zahndatenbank Ihre Wunschmorphologie.
4. Der zweite Punkt, der variabel ist im Design, ist die Vorpositionierung.
5. Darüber können die einzelnen Brückenglieder in ihrer Position vor der eigentlichen Berechnung in der optimalen Lage angepasst werden. Dabei dienen Ihnen die bekannten Tools positionieren und rotieren bzw. skalieren.
6. Sie können in diesem Schritt bereits die Zähne miteinander verlinken, um Sie gemeinsam zu positionieren.
7. Wenn Sie den Haken bei „eingeschränkte Übernahme“ entfernen, so wird das, was Sie erstellt haben, ohne Veränderung im Erstvorschlag übernommen. Dafür wechseln Sie zu „Restauration bearbeiten“.
Danach beginnen Sie, wie üblich, die Brücke zu optimieren, achten Sie dabei auf die Verbinderstärken.
8. Aktivieren Sie den Haken bei „eingeschränkte Übernahme“, so berechnet die SW den Erstvorschlag beim Wechseln zu „Restauration bearbeiten“ nach.
Dies führt zu einem besseren Ergebnis.
Praxistipp: Ich verwende immer bei der Berechnung die eingeschränkte Übernahme, das erleichtert mir die Nacharbeit.