Die Kursleiter & Referenten der DDA
![]()
Dr. Andreas Bindl Zürich
1994 Promotion Freie Universität Berlin, 1994-2007 Station für Zahnfarbene & Computer Restaurationen, Prof. Mörmann, Zürich. 2006 Habilitation. 2007 Weiterführung als Praxis am Zürichberg. Lehrtätigkeit an der Universität Zürich. CEREC Erprober. Int. Kurse und Veröffentlichungen zum Thema 3D Röntgen & Implantate
| ![]()
ZT Malte Blunck Bad Segeberg
CEREC/inLab Anwender seit 2003, ab 2012 Referententätigkeiten zum Thema CEREC/inLab in Zusammenarbeit mit Industrie und Handel, 2015 Referent bei diversen Fortbildungsveranstaltungen im Bereich CEREC (Live-Behandlung, Frontzahngestaltung, Brücken/Abutmentkurse), 2017 Zertifizierung zum Dentsply Sirona inLab Trainer
|
![]()
ZA Lutz Brausewetter Berlin
Jahrgang 1968, Studium am Uniklinikum Charitè der HU-Berlin, 1999 Niederlassung in Berlin-Neukölln, seit 1997 CEREC-Anwender, Referenten- und Kurstätigkeit zu CEREC und inLab, zertifizierter CEREC-Trainer der ISCD, Schatzmeister der DGCZ und Vorstandsmitglied der AG-Keramik, CEREC Erproberzahnarzt.
| ![]()
Dr. Andreas Ender Zürich
Studium der Zahnmedizin an der FSU Jena, Approbation 2001. Seit 2002 Assistent, seit 2012 Oberassistent Abteilung für computergestützte restaurative Zahnmedizin (Uni Zürich). Schwerpunkte: Patientenbehandlung mit Schwerpunkt CEREC, klinische Anwendung digitaler Abformsysteme, Genauigkeit im CAD/CAM Workflow
|
Dr. Gertrud Fabel München
Niedergelassen in Gemeinschaftspraxis in München-Bogenhausen, CEREC Anwenderin seit 1994, seit 2008 Schwerpunkt Digitalisierung Praxis und Labor. DGCZ-Mitglied, Vortrags- und Referententätigkeit, MSc Clinical Dental CAD/CAM 2012- 2015, CEREC-Mentorin, zertifizierte CEREC-Ortho Trainerin
| ![]()
Günter Fritzsche Hamburg
1989 Praxisgründung und Start mit CEREC 1. Fachzahnarzt für Oralchirurgie. Gründungsmitglied und Schriftführer der DGCZ. Seit 1991 Vorträge und Kurse im In- und Ausland. ISCD zertifizierter CEREC Trainer. CEREC Erprober.
|
![]()
Dr. Sven Holtorf Bad Segeberg
Niedergelassen in eigener Praxis in Bad Segeberg seit 1992. MSc in Oral Implantology 2008, CEREC Anwender seit 2003, ISCD zertifizierter Trainer 2014. Teilnehmer am CEREC Mentoren Programm und internationaler CEREC Advocat. Fortbildungs- und Vortragstätigkeit im In- und Ausland.
| ![]()
ZT Patrick Keim Röttenbach
Seit 2010 zertifizierter inLab Trainer der Sirona Dental Akademie, seit 2011 Erprober der Fa. Dentsply Sirona. 2013 Übernahme des Dentallabors meines Vaters, Komplettumbau, Volldigitalisierung & Fräszentrum. 2018 Aufnahme von zwei Partnern & Gründung der Digitalen Zahnwelt OHG.
|
![]()
Prof. Dr. Bernd Kordass Greifswald
1997 Ernennung zum Professor an der Universität Greifswald. Seit 2011 Leiter der Abteilung Digitale Zahnmedizin - Okklusions- und Kaufunktionstherapie, Leiter des Forschungszentrums "Centrum für Dentale Informatik und CAD/ CAM-Technologie" (Aninstitut SFZ) Vizepräsident der DGCZ und Vorsitzender der Sektion "Informatik".
| ![]()
Dr. Nagihan Kücük Hemsbach
Studium und Approbation an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Seit 2000 CEREC Anwenderin. Promotion zum Dr. med. dent. 2003. Mitglied der DGCZ. 2012 Niederlassung in eigener Praxis in Hemsbach. ISCD zertifizierte Trainerin, CEREC Vorträge und Kurse im In- und Ausland
|
![]()
Dr. Andreas Kurbad Viersen-Dülken
Niedergelassener Zahnarzt in Viersen seit 1990. Implantologie seit 1992. CEREC Anwender seit 1994. Mitglied im Editorial Board des International Journal of Computerized Dentistry. Redakteur bei der Quintessenz Zahntechnik. Mehr als 100 Publikationen zu den Themen Vollkeramik, Computerisierte Zahnheilkunde
| ![]()
ZTM Manfred Leissing Lippstadt
1975-1979 Ausbildung zum Zahntechniker in Greven, 1985-1987 Weiterbildung zum Zahntechnikermeister in Münster, seit 1988 selbstständig in Lippstadt. Vollkeramik mit VITA In-Ceram seit 1994, seit 2001 Gerüstherstellung durch CAD/CAM mit dem Sirona inLab System.
|
![]()
Dipl.-Stom. Hermann Loos Chemnitz
Studium in Jena und Dresden, 1980 Approbation, 1985 Facharzt für allg. Stomatologie, 1980 - 1991 angestellter Zahnarzt, Ab 1991 niedergelassen in eigener Praxis, Ab 2000 CEREC 3D-Anwender, Referent auf nationalen und internationalen Tagungen, Anwendungstester für Sirona und VITA, Autor zum Thema CEREC und CAD/CAM
| ![]()
Prof. Dr. Dr. Albert Mehl Zürich
Studium Zahnheilkunde und Physik. Arbeit in freier Praxis sowie Oberarzt und Professur an der LMU München, Professur an der Uni Zürich. Eigene Entwicklungen von optischen Scansystemen, Softstartpolymerisation, Biogenerik und automatisierte Artikulation. Editor-in-Chief International Journal of Computerized Dentistry.
|
![]()
ZA Peter Neumann Berlin
Seit 1991 CEREC Anwender. ISCD zertifizierter CEREC Trainer seit 2000. Ehem. Vorstandsmitglied der DGCZ. Seit mehr als 20 Jahren CEREC Aus- und Fortbildungskurse sowie Vorträge und Veröffentlichungen im In- und Ausland. CEREC Erprober. Seit 1989 niedergelassen in eigener Praxis in Berlin und Seeburg.
| ![]()
Dr. Otmar Rauscher München
Niedergelassen in eigener Praxis in München. CEREC Anwender seit 1995. ISCD zertifizierter CEREC Trainer seit 2003. CEREC und InLab Erproberzahnarzt und Berater für Sirona. Vorträge und Veröffentlichungen zum Thema CEREC, InLabund Implantatabutments. Eigenes gewerbliches zahntechnisches Labor und Fräszentrum.
|
![]()
Univ.-Prof. Dr. Sven Reich Aachen
1989 - 1994 Zahnmedizinstudium. 1994-2005 Zahnärztliche Prothetik (ZP)-Uni Erlangen. 2005 Habilitation. 2005-2009 ZP-Uni Leipzig. Seit 2009 ZP-Uniklinik Aachen (Direktor Prof. Dr. S. Wolfart), dort seit 2012 W2-Professur für das Lehr- und Forschungsgebiet Computergestützte Zahnmedizin. CEREC Anwender seit 1997.
| ![]()
Dr. Bernd Reiss Malsch
Seit 1986 in eigener Praxis, seit 1990 Lehrer der Akademie Karlsruhe, seit 1991 Vorsitz DGCZ, 1996 Walther Engel Preis, 2018 Ehrenmedaille DGZMK, 1998 - 2008 Editor IJCD, seit 1999 Vorsitz AGKeramik, seit 2010 Vorstandsmitglied DGZMK, mehr als 500 Fortbildungsveranstaltungen in 40 Ländern & zahlreiche Publikationen
|
![]()
ZT Jens Richter Rochlitz
1989 Abschluss ZT in Leipzig, 2007 Gründung sofg.de - Fräszentrum CEREC & offenes STL, 2008 Erprober Dentsply Sirona, 2012 zertifizierter "National Speaker" VITA, 2014 zertifizierter inEOS X5 / inLab MC X5 Trainer, 2015 Dentsply Sirona Kurszentrum Rochlitz eröffnet, 2016 zertifizierter "European Trainer" Dentsply Sirona
| ![]()
PD Dr. Dr. Lutz Ritter Hennef
Seit über 10 Jahren im Bereich der 3D Bildgebung und computerunterstützten Implantatplanung. Internationale Forschungsaufenthalte, Vorträge und über 200 Publikationen. Seit 2010 Trainer bei der DGCZ und seit 2014 niedergelassen in eigener Praxis in Hennef tätig.
|
![]()
Dr. Sebastian Ruge Greifswald
Diplom-Studium in Mathematik und Informatik an der Universität Greifswald mit dem Thema CAD/CAM. Seit 2008 Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung für Digitale Zahnmedizin - Okklusions- und Kaufunktionstherapie und 2014 Promotion zum Dr. rer. med. an der Universitätsmedizin Greifswald.
| ![]()
Dr. Olaf Schenk Köln
ISCD zertifizierter CEREC Trainer seit 1998. Stellvertretender Vorsitzender der DGCZ und Editor des International Journal of Computerized Dentistry. Vorträge im In- und Ausland zum Thema CEREC und Digitale Zahnheilkunde. Beta-Tester für Sirona und Berater mehrerer Dental-Hersteller. Niedergelassen in eigener Praxis in Köln.
|
![]()
ZT Angela Schmidt Bräuningshof
1998-2004 internationale Kursleiterin der VITA Zahnfabrik Bad Säckingen, 2004-2014 CEREC/ inLab Spezialistin der Fa. Sirona, Bensheim, Seit 2014 Tätigkeit als Zahntechnikerin in einer CEREC Praxis in Nürnberg, Seit 2014 International zertifizierte CEREC/ inLab Trainerin der Sirona Dental Akademie, Bensheim
| ![]()
Dipl.-Stom. Oliver Schneider Zwickau
Studium an der Uni Leipzig, anschließend Facharztausbildung. Niedergelassen in eigener Praxis in Zwickau, mit den Schwerpunkten CEREC, Implantologie und ästhetische Zahnheilkunde. Seit 2005 ISCD zertifizierter CEREC Trainer. Kurse, Vorträge und Veröffentlichungen im In- und Ausland.
|
![]()
Dr. Wilhelm Schweppe Fröndenberg
Niedergelassen mit 4 Kollegen in eigener Praxis in Fröndenberg mit Dentallabor und Schulungszentrum. CEREC seit 1990. Vorträge im In- und Ausland. ISCD zertifizierter Trainer seit 2004. Seit 1996 Mitglied im Vorstand der DGCZ. Beta-Tester für Sirona und Berater für mehrere Dentalunternehmen.
| ![]()
Dr. Bernhild-Elke Stamnitz Langen
Niedergelassen in eigener Praxis in Langen mit Dentallabor. Seit 2004 CEREC Anwenderin. 2012 ISCD Zertifizierung als CEREC Trainerin. CEREC Erproberzahnärztin und Beraterin für Dentalunternehmen. CEREC Vorträge und Kurse. Veröffentlichungen zum Thema CEREC im In- und Ausland.
|
![]()
Dr. Harald Steinbrenner Heppenheim
1989-1995 Studium und Staatsexamen an der Universität Heidelberg, 1995 Promotion in Heidelberg, seit 1995 CEREC Anwender, seit 1998 Niedergelassen in eigener Praxis, seit 2002 CEREC Erproberzahnarzt, 2006 2. Platz des Poster- Awards auf der CEREC-20-Jah-res-Tagung in Berlin, seit 2014 CEREC Mentor, CEREC ISCD Trainer
| ![]()
Dr. Klaus Wiedhahn Buchholz
CEREC Anwender seit 1989, Präsident ISCD, Ehrenpräsident DGCZ, Geschäftsführer DDA Berlin, CEREC Erprober, seit 1991 CEREC Aus-und Fortbildungskurse im In- und Ausland, Vorträge und Veröffentlich-ungen über alle Aspekte von CEREC und Dentalkeramik mit Schwerpunkt Keramikveneers. Niedergelassen in eigener Praxis in Buchholz i.d.N.
|
![]()
Dr. Thorsten Wilde Berlin
Zahnarzt und Zahntechniker in eigener Praxis, Experte der Implantologie der DGOI, Diplomate des ICOI, Dozent der Meisterschule für Zahntechnik, Diverse Patente, Vorträge, Kurse und Veröffentlichungen. CEREC Anwender seit 2006, CEREC Mentor.
|
Dr. Hendrik Zellerhoff Laer
Staatsexamen Erlangen, 2006 Promotion, CEREC Anwender seit 2003. ISCD zertifizierter CEREC Trainer und Mentor seit 2014. Erproberzahnarzt für Sirona und VITA. Vorträge und Veröffentlichungen zum Thema CEREC und Materialien. Niedergelassen in eigener Praxis in Laer seit 2006.
|
![]()
Dr. Moritz Zimmermann Zürich
2010 Staatsexamen Universität Erlangen-Nürnberg, 2011-2014 Assistenzzahnarzt Universität München, seit 2014 Assistenzzahnarzt Universität Zürich, seit 2014 CEREC Instruktor Universität Zürich, 2015 Forschungsaufenthalt University of Michigan/USA, 2017 Forschungsaufenthalt Tokyo Medical Dental University/Japan
|
|