Digital Dental Academy Berlin GmbH
Digital Dental Academy Berlin GmbH
Katharina-Heinroth-Ufer 1
10787 Berlin • Deutschland
 office@dda.berlin  +49 (0)30 - 76 76 43 88  +49 (0)30 - 76 76 43 86 Öffnungszeiten
Mo-Do 09:00-14:00

Schleifer- und Fräserübersicht

Für die 2-motorige und die 4-motorige Schleifeinheit werden die jeweils richtigen Schleifer/Fräserkombinationen in Abhängigkeit vom Material dargestellt

CEREC MC und MCX mit zwei Motoren (ein Motorsatz)

Einsatz der Schleifer:

 

Links zylinderförmig

Rechts abgerundet

(A)Step Bur 12S oder Step Bur 12

Cylinder Pointed Bur 12S

(B) Step Bur 20

Cylinder Pointed Bur 20

(C) Shaper 25 RZ oder Shaper 25

Finisher 10

 

Für das Bearbeiten von Feldspatkeramiken und Hybridkeramiken eignet sich die Kombination (A). Generell sollte links der Schleifer Step Bur 12S eingesetzt werden. Bei feinen Restaurationen (u.A. UK Frontzahnkronen) kann der Schleifer Step Bur 12 verwendet werden. Dieser hat einen geringeren Durchmesser an der Spitze und eine geringere Standzeit als der Step Bur 12S.
Die Standzeit ist davon abhängig, welche Materialien geschliffen werden. Mit Hybridkeramiken lassen mehr Restaurationen als mit zirkonverstärkten Lithiumkeramiken (Celtra duo).

Für Zirkonoxide werden die Schleifer aus der Kombination (B) benötigt. Für das Fräsen dieser Materialien kann auch die Kombination (C) verwendet werden, wenn die Schleifmaschine zum Fräsen zugelassen ist. Beim Vorhandensein einer Absaugung kann auch trocken gefräst werden. Das System aktiviert die Absaugung, wenn links der Fräser Shaper 25 eingesetzt wurde.

Für nassgeschliffene oder nassgefräste Zirkonoxide muss ein eigener Wassertank verwendet werden, wenn mit der Maschine Lithiumdisilikate (e.max CAD) geschliffen werden. Es kann sonst zu unerwünschten Pigmentierungen der Zirkone kommen.

 

CEREC MCXL mit vier Motoren (zwei Motorsätze)

Einsatz der Schleifer:

 

Links zylinderförmig

Rechts abgerundet

(A)Step Bur 12S oder Step Bur 12

Cylinder Pointed Bur 12S

(B) Cylinder Bur 12 EF

Cylinder Pointed Bur 12 EF

(C) Step Bur 20

Cylinder Pointed Bur 20

(C) Shaper 25 RZ oder Shaper 25

Finisher 10

 

Im Motorsatz 1 können sämtliche Kombinationen eingespannt werden. Im Motorsatz 2 nur die Kombinationen (A) und (C). Sind beide Motorsätze mit den gleichen Schleiferkombinationen bestückt, so wird der Schleifvorgang bei einem abgenutzten Schleifer mit dem anderen Motorsatz fortgesetzt. Erst am Ende des Schleifens erhält man den Hinweis, dass ein Instrument gewechselt werden muss. Wenn man häufig mit Materialien arbeitet, die unterschiedliche Schleifer benötigen, sollten der Motorsatz 1 mit der Kombinartion (C) oder (D) und der Motorsatz 2 mit der Kombination (A) bestückt sein, um ein Wechsel der Instrumente vor dem Schleifen zu vermeiden.

Für das Bearbeiten von Feldspatkeramiken und Hybridkeramiken eignet sich die Kombination (A). Generell sollte links der Schleifer Step Bur 12S eingesetzt werden. Bei feinen Restaurationen (u.A. UK Frontzahnkronen) kann der Schleifer Step Bur 12 verwendet werden. Dieser hat einen geringeren Durchmesser an der Spitze und eine geringere Standzeit als der Step Bur 12S.
Die Standzeit ist davon abhängig, welche Materialien geschliffen werden. Mit Hybridkeramiken lassen mehr Restaurationen als mit zirkonverstärkten Lithiumkeramiken (Celtra duo).
Bei einigen Materialien läßt sich die Option „extrafein Schleifen“ anwählen. Der Schleifprozess startet mit der Kombination (A) und nach dem Vorschleifen müssen die Schleifer der Kombination

Für Zirkonoxide werden die Schleifer aus der Kombination (B) benötigt. Für das Fräsen dieser Materialien kann auch die Kombination (C) verwendet werden, wenn die Schleifmaschine zum Fräsen zugelassen ist. Beim Vorhandensein einer Absaugung kann auch trocken gefräst werden. Das System aktiviert die Absaugung, wenn links der Fräser Shaper 25 eingesetzt wurde.

Für nassgeschliffene oder nassgefräste Zirkonoxide muss ein eigener Wassertank verwendet werden, wenn mit der Maschine Lithiumdisilikate (e.max CAD) geschliffen werden. Es kann sonst zu unerwünschten Pigmentierungen der Zirkone kommen.

Werden größere PMMA Blöcke gefräst, so ist dieses nur möglich, wenn links der Fräser 25 RZ eingesetzt wurde. Es empfiehlt sich zudem ein Auffangsieb in die Schleifkammer zu legen, damit die Schleifpartikel die Filter nicht zu schnell verstopfen lassen.

 

 

 

 

 

 

+49 (0)30 - 76 76 43 88
Unser Anrufbeantworter ist aktiv
Sie erreichen uns persönlich von
Mo-Do 09:00-14:00
E-Mail
Schreiben Sie uns eine E-Mail oder
nutzen Sie unser Kontaktformular .
Download vCard
Speichern Sie unsere Kontaktdaten
direkt in Ihrem Outlook und Telefon.
Deutsche Gesellschaft für computergestützte Zahnheilkunde International Society for Clinical Densitometry

© 2023 Digital Dental Academy Berlin GmbH
Alle Rechte vorbehalten.

Digital Dental Academy Berlin GmbH Die Digital Dental Academy Berlin GmbH ist das weltweit größte CEREC-Fortbildungsinstitut und steht für fortschrittliche, innovative Fortbildung in der CEREC Technologie. Der Anfänger bis hin zum erfahrenen Experten, findet hier ideale Voraussetzungen für eine auf seine Bedürfnisse zugeschnittene Fortbildung. Neben nationalen Kursen finden auch internationale Weiterbildungsveranstaltungen in den Landessprachen statt.
Sprache wählen  
Hier folgen bald weitere Einstellungsmöglichkeiten.

Cookie-Einstellungen

Bestimmen Sie welche Cookies gespeichert werden dürfen. Sie können diese Einstellungen jederzeit in der Fußzeile über die Option Cookie-Einstellungen anpassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Erforderliche Cookies   Interne Besucherstatistiken   Externe Inhalte

© 2023 - Digital Dental Academy Berlin GmbH - Alle Rechte vorbehalten.
Katharina-Heinroth-Ufer 1 • 10787 Berlin • Deutschland • E-Mail: office@dda.berlin • Tel: +49 (0)30 - 76 76 43 88
Quelle: Schleifer- und Fräserübersicht • (Stand: 28.05.2023 22:19)
https://www.dda.berlin/de/Wissen/CEREC-wichtige-Listen/Schleifer-und-Fraeseruebersicht.html